- Laut dem Bielefelder Mietspiegel 2024, gültig ab dem 1. März 2024, stiegen die Mieten im Durchschnitt um 7 % im Vergleich zum vorherigen Mietspiegel.
- Immobilienscout24 berichtet für das vierte Quartal 2024 einen durchschnittlichen Mietpreis von 8,62 € pro Quadratmeter, was einer Steigerung von etwa 5,51 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- Wohnungsboerse.net gibt folgende durchschnittliche Mietpreise an:
- 30 m²-Wohnung: 12,99 € pro Quadratmeter
- 60 m²-Wohnung: 9,42 € pro Quadratmeter
- 100 m²-Wohnung: 10,32 € pro Quadratmeter
Immobilienmakler Bielefeld

Immobilienmakler Bielefeld

Ihr Immobilienmakler für Bielefeld
Stefan Schuster
Kompetenz, Erfahrung und Verlässlichkeit sind Voraussetzungen, um sich erfolgreich am Immobilienmarkt zu positionieren.
Seit 1995 ist SiSchu Immobilien Ihr erfahrener Partner für den Verkauf und die Vermittlung von Wohnraum und Grundstücken im Bielefeldtätig.
Als bodenständiges, regional verwurzeltes Familienunternehmen setzen wir auf eine vertrauensvolle, partnerschaftliche Zusammenarbeit und auf eine hohe Transparenz. Dafür stehe ich als Firmengründer seit 1995 mit meinem Namen. „Wir machen das für Sie!!“ lautet unser Motto und bringt auf den Punkt, worauf es uns im Tagesgeschäft ankommt.
Nach erfolgreichem Wirtschaftsstudium ist mein Sohn, Stefan Schuster, seit 2011 im Unternehmen tätig und kümmert sich um Vertrieb von Bestandsimmobilien sowie den Neubau von Immobilien.
Ein wichtiger Schritt in Richtung Generationswechsel ist damit getan. Seit 2020 ist Stefan Schuster zusätzlich DEKRA Immobiliensachverständiger (Stufe D1) für Ein- und Zweifamilienhäuser.

Der Immobilienmarkt Bielefeld
Wie sind die Mietpreise und Kaufpreise in Bielefeld?
Mietpreise:
Kaufpreise:
- Laut Immoportal.com beträgt der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen in Bielefeld 2.559,58 € pro Quadratmeter, was einer Steigerung von 7,11 % gegenüber 2023 entspricht.
- Engel & Völkers berichtet im vierten Quartal 2024 von folgenden durchschnittlichen Quadratmeterpreisen:
- Eigentumswohnungen: 2.662 €
- Häuser: 2.829 €
- Immobilienscout24 gibt für das vierte Quartal 2024 folgende durchschnittliche Quadratmeterpreise an:
- Eigentumswohnungen: 2.497 €
- Häuser: 3.358 €
Unsere neuesten Angebote
Immobilie verkaufen in 4 Schritten
Vorbereitung der Vermarktung
- Objektbegutachtung mit speziellem Aufnahmebogen
- Prüfung und Zusammenstellung der Objektunterlagen vom Eigentümer
- Einholung fehlender und aktueller Unterlagen bei Grundbuchamt, Katasteramt, Bauamt
- Erstellung eines belastbaren Wertgutachtens
- Erstellung einer Marktanalyse (Nachfragesituation, Vergleichsangebote)
- Fotos von Profifotografen und Videoproduktion (nur bei speziellen Objekten)
- Erstellung von virtuellen 3D-Rundgängen (nur bei speziellen Objekten)
- Professionelle Exposé-Erstellung
Vermarktung
- Analyse der Interessenten-Datenbank
- Info an alle Interessenten mit Suchprofil in unserer Datenbank
- Umfeld-Marketing
- Printwerbung in Tages- & Wochenzeitung
- Verteilung von Flyern im direkten Umkreis (nur bei speziellen Objekten)
- Online-Marketing
- Online-Exposé in Immobilienportalen wie ImmobilienScout24, Immonet, Immowelt
- Online-Exposé auf Maklerhomepage
Besichtigung und Verkauf
- Qualifizierung der Interessenten
- Termin-Koordination der Besichtigung
- Durchführung der Besichtigung
- Verhandlung zwischen Interessent und Verkäufer
- Kaufvertragsvorbereitung in Zusammenarbeit mit dem Notar
- Besprechung des Kaufvertrag-Entwurfs mit Käufer und Verkäufer
- Koordination und Begleitung zum Notartermin
- Zusammenstellung der Finanzierungsunterlagen
Nachbetreuung
- Vermittlung von regionalen und zuverlässigen Handwerkern (bei Renovierungswunsch)
- Übergabeprotokoll und Schlüsselübergabe
- „Vertrauen Sie auf unsere Transparenz, Zuverlässigkeit und Kompetenz – wir garantieren und verpflichten uns Ihnen gegenüber zu allen individuell vereinbarten Leistungen.“
KENNEN SIE SCHON UNSERE RATGEBER?
Die Zukunftsaussichten für den Bielefeld
Für Bielefeld sind mehrere bedeutende infrastrukturelle Maßnahmen geplant, die verschiedene Bereiche wie Verkehr, Klimaschutz, Stadtentwicklung und Digitalisierung betreffen:
- Nahverkehr:
- Die Umsetzung des 3. Nahverkehrsplans zum Fahrplanwechsel 2024 umfasst mehrere Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs. Dazu gehören die Optimierung von Bus- und Bahnverbindungen, die Einführung neuer Linien und die Verbesserung der Taktfrequenzen, um die Attraktivität des Nahverkehrs zu erhöhen.
- Stadtentwicklung:
- Es gibt umfassende Maßnahmen zur Entwicklung des Stadtteilzentrums Windflöte. Diese beinhalten die Modernisierung der Infrastruktur sowie die Schaffung neuer öffentlicher Räume und Einrichtungen, um die Lebensqualität im Stadtteil zu verbessern.
- Weitere städtebauliche Projekte umfassen die Quartiersentwicklung in verschiedenen Stadtteilen wie Oberlohmannshof, Baumheide, Sennestadt und Sieker-Mitte. Ziel ist es, diese Gebiete sozial und wirtschaftlich zu stärken und attraktive Wohn- und Arbeitsbedingungen zu schaffen.
- Klimaschutz und Nachhaltigkeit:
- Die Stadt Bielefeld hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden. Maßnahmen umfassen die kommunale Wärmeplanung, den Ausbau energieeffizienter Gebäude und Quartiere sowie die Förderung nachhaltiger Mobilität. Es wird auf emissionsfreie Innenstadtzonen und die Förderung des Rad- und Fußverkehrs gesetzt.
- Projekte zur Anpassung an den Klimawandel beinhalten Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas und zur Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftens. Hierzu gehören Initiativen zur Energieeinsparung und zur Nutzung erneuerbarer Energien.
- Digitalisierung:
- Bielefeld strebt eine umfassende Digitalisierung an, um Verwaltungsprozesse zu optimieren und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern. Das Projekt „Ein digitaler Ruck für Bielefeld“ umfasst die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen und die Förderung digitaler Kompetenzen in der Bevölkerung.
Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, Bielefeld nachhaltiger, lebenswerter und zukunftsfähiger zu gestalten.
IMMOBILIEN-BLOG Bielefeld
immer auf dem neusten Stand

Selbst verkaufen oder Makler beauftragen? So finden Sie den richtigen Weg für Ihren Immobilienverkauf
Auf den ersten Blick scheint der Eigenverkauf kostengünstiger, doch in der Praxis zeigt sich schnell, wie komplex und zeitintensiv der Prozess tatsächlich ist. Dieser Artikel zeigt, worauf Sie beim Privatverkauf achten müssen, welche Vorteile ein Makler bietet und warum die Entscheidung gut überlegt sein sollte. Hinweise: In diesem Text wird aus Gründen der…

Video: ImmobilienWetter – Keine einheitliche Großwetterlage
Der Immobilienmarkt bleibt in Bewegung – und wer ihn beobachtet, weiß: Jede Zahl erzählt eine Geschichte. Wie entwickeln sich die Preise wirklich? Welche Regionen zeigen Stärke, und wo zeichnet sich eine Trendwende ab? Unser aktuelles Markt-Update beleuchtet die Entwicklungen des dritten Quartals 2025 mit spannenden Einblicken und verständlichen Analysen. Diese Website verwendet Cookies, um…

Scheidung und Eigenheim: Welche Wege offenstehen – und welcher sich lohnt
In Deutschland wird etwa jede dritte Ehe geschieden – und oft gerät dann ein gemeinsames Haus oder eine Eigentumswohnung in den Fokus. Zwischen Emotionen, Kreditverträgen und Fristen ist der richtige Schritt nicht sofort erkennbar. Wichtig ist eine klare Reihenfolge. Behalten oder veräußern Die Grundfrage klingt einfach, ist aber vielschichtig: Soll die Immobilie bleiben oder verkauft…